![]() |
13.09.11 |
|||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schaden entspricht lehrbuchmäßig den Messeregebnissen. An den äusseren Enden musste 1mm runter, d.h. etwa drei Stunden von Hand auf der Glasplatte schelifen. Brennräume nach auslitern korrigiert. Polieren musste sein, damit man auch mal sieht das der "Russenscheiß" ab Werk einen Alu Kopf verbaut hat. Allerdings wirklich Mist ist die Wasserpumpe, die wollte ich eigentlich zerlegen um die Dichtung zu ersetzten, da ist mir gleich das Gußrad der Aufnahme des Keilriemenrades zerbrochen, ich meine keine Chance, die heile auseinader zu bekommen..... |
|||
Nach dem langen Text zur Entspannung noch ein Filmchen: |
|||
Wie ich alles zusammenschraube, kein Druck in Zylinder 5. Verdammt. |
|||
18.09.11 |
|
05.10.11 |
Holiday in Cambodia! | |
11.11.11 |
|
23.11.11 |
|
![]() Da wächst zusammen, was nicht zusammen gehört 8) |
![]() |
Ausserdem einen Ersatzmotor günstig erstanden, mir steht eigentlich gar nicht der Sinn danach, noch so einen verdammten Eisenklotz rumstehen zu haben, aber bei der nächsten Havarie bin ich hoffentlich fein raus....... |
|
29.11.11 |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unsagbaren Dank an Adam Grabowski, You made my day!!!! |
|
10.12.11 |
|
Soundtrack: |
|
27.01.2013 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterhin skuril: (mein) 95PS GAZ-11 als Flugmotor der mit zwei Steigstromvergasern ausgestattet ist, einen offenen Auspuff und ein Getriebe statt Schwungscheibe hat. Es handelt sich um ein Flugzeugprototypen G-23 , auf den der GAZ-11 Mitte 1939 montiert wurde. Vollständig konnten die Testflüge der Maschine nicht abgeschlossen werden, weil sich nach langer Lagerung unter freiem Himmel die Flügelbeplankung abgelöst hat. Nach einem Startversuch wurde die Maschine stark beschädigt und wurde danach nicht mehr instand gesetzt. Mutig, mutig. Vielen Dank an Paul Raiser |
|
![]() |
|
<- zum Anfang | Weiter -> |